- Essenträger
- подно́счик пи́щи
Wörterbuch Deutsch-Russisch. 2014.
Wörterbuch Deutsch-Russisch. 2014.
Polte-Werke — Die Polte Armaturen und Maschinenfabrik OHG in Magdeburg war in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ein bedeutender Hersteller von Großarmaturen sowie einer der größten Munitionsproduzenten der Welt[1]. Der Konzern war einer der wichtigsten… … Deutsch Wikipedia
Bunzlauer Geschirr — Neuere Bunzlauer Keramik aus polnischer Fertigung Als Bunzlauer Keramik werden keramische Erzeugnisse aus der Stadt Bunzlau in Niederschlesien (heute poln. Bolesławiec) und ihrer Umgebung bezeichnet. Bunzlauer Keramik hatte bis zum Ende des… … Deutsch Wikipedia
Bunzlauer Keramik — Neuere Bunzlauer Keramik aus polnischer Fertigung Als Bunzlauer Keramik werden keramische Erzeugnisse aus der Stadt Bunzlau in Niederschlesien (heute polnisch Bolesławiec) und ihrer Umgebung bezeichnet. Bunzlauer Keramik hatte bis zum Ende… … Deutsch Wikipedia
Hallerstein — Das Kirchdorf Hallerstein ist seit 1972 Stadtteil der Stadt Schwarzenbach an der Saale, (Lkr. Hof). Der Schlossberg (600 m ü. NN), um den sich ca. 100 Häuser gruppieren, besteht aus Diabas und fällt nach Norden steil ab, während sich südlich eine … Deutsch Wikipedia
Hallerstein (Schwarzenbach) — Das Kirchdorf Hallerstein ist seit 1972 Stadtteil der Stadt Schwarzenbach an der Saale, (Lkr. Hof). Der Schlossberg (600 m ü. NN), um den sich ca. 100 Häuser gruppieren, besteht aus Diabas und fällt nach Norden steil ab, während sich südlich … Deutsch Wikipedia
Operation Hubertus — Deutsche Infanteriegruppe an einer Hauswand in Stalingrad Die Operation Hubertus war eine militärische Pionieroperation der deutschen 6. Armee in der Schlacht um Stalingrad. Sie wurde vom 9. bis zum 12. November 1942 durchgeführt, scheiterte… … Deutsch Wikipedia
Truchseß, der — Der Truchsêß, des ssen, plur. die ssen. 1) Ein Bedienter, dessen Amt es ist, die Speisen bey feyerlichen Vorfällen auf die Tafel zu tragen; in welchem Verstande man so wohl an einigen alten Höfen, als auch bey feyerlichen bürgerlichen Gastmahlen … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Wanne — Wannef 1.dickerLeib.Analogzu»⇨Faß«,»⇨Tonne«oderentstelltaus»⇨Wamme«.Ostmitteld1920ff. 2.Essenträger,Essentrage.EigentlichdieFutterschwinge,derKorbmitHaferundHäckselfürdiePferde.Sold1939ff. 3.Kübelwagen.Verkürztaus⇨Badewanne6.Sold1935bisheute.… … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache